Skip to content

OK-LU Website

  • Impressum
  • Datenschutz
  • OK-Info
    • Studio Ludwigshafen
    • Geschichte
    • OK-Team
    • Haus der Medienbildung
    • Förderverein
      • Infos / Kontakt
      • Vorstand
      • Satzung
  • Mitmachen
    • Bürgerfernsehen
    • Nutzungsordnung
    • Technik(ausleihe)
    • Beitrag einreichen
      • Technische Spezifikationen
    • Bürgermedienpreis
    • Seminare
  • Programm
    • Übersicht
    • Live-Stream
    • Empfang
  • Aus- & Weiterbildung
    • Berufliche Bildung
    • Mediengestalter Bild und Ton
    • Freiwilliges Jahr
    • Praktikum
  • Formate
    • Rheinblick
    • Im Gespräch
    • OK-TV präsentiert
    • BermudaShorts
    • Bloch-Zentrum
  • Film-Projekte
    • Dokumentationen
      • Roots to the Future
    • Filmemacher aus der Region
    • Ökologie
    • Theater
    • Musik
    • Kunst
  • Live-Stream
OK-LU Website
  • OK-Info
    • Studio Ludwigshafen
    • Geschichte
    • OK-Team
    • Haus der Medienbildung
    • Förderverein
      • Infos / Kontakt
      • Vorstand
      • Satzung
  • Mitmachen
    • Bürgerfernsehen
    • Nutzungsordnung
    • Technik(ausleihe)
    • Beitrag einreichen
      • Technische Spezifikationen
    • Bürgermedienpreis
    • Seminare
  • Programm
    • Übersicht
    • Live-Stream
    • Empfang
  • Aus- & Weiterbildung
    • Berufliche Bildung
    • Mediengestalter Bild und Ton
    • Freiwilliges Jahr
    • Praktikum
  • Formate
    • Rheinblick
    • Im Gespräch
    • OK-TV präsentiert
    • BermudaShorts
    • Bloch-Zentrum
  • Film-Projekte
    • Dokumentationen
      • Roots to the Future
    • Filmemacher aus der Region
    • Ökologie
    • Theater
    • Musik
    • Kunst
  • Live-Stream
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorie: Presse

Pressemitteilungen

Presse

Josef Bürckel – NS-Gauleiter und Kriegsverbrecher – als bis heute wirksamer Schatten im Blick von Peter Roos – TV-Gespräch über die Nachwirkungen und die Bühnenbearbeitung faschistisch-rassistischer Ideologien

Josef Bürckel, NS-Gauleiter in der Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße und Reichsstatthalter in Österreich, Kriegsverbrecher und Wegbereiter des Holocaust war oftmals als... mehr

Presse

„Ludwigshafen meine Stadt“ im Programm von OK-TV Ludwigshafen – Dokumentarfilm erinnert an den kürzlich verstorbenen Ortsvorsteher Nördliche Innenstadt und Stadtrat Antonio Priolo

Anlässlich des Todes von Antonio Priolo erinnert OK-TV Ludwigshafen mit der mehrmaligen Ausstrahlung des 2009 entstandenen Dokumentarfilms „Ludwigshafen meine Stadt“ von Mario Di Carlo an... mehr

Presse

Hilfe für Künstler*innen in Not – LANGE NACHT DER BALKONKONZERTE im Programm von OK-TV Ludwigshafen am 29.08.2020 ab 18:00 Uhr

Die Ludwigshafener Balkonkonzerte gehen in die zweite Runde und werden dabei neben privaten Spender*innen nun jetzt sowohl von der Stadt Ludwigshafen als auch von der... mehr

Presse

Weltflüchtlingstag am 20.06.2020: Sondersendungen im Programm von OK-TV Ludwigshafen

Kooperationsprojekt des Bundesverbandes Bürgermedien (bvbm) und der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland –  Übernahme des Live-Streams aus der POP-Akademie Mannheim ins TV-Programm OK-TV Ludwigshafen beteiligt sich mit zahlreichen... mehr

Presse

Lesungen von Pfalzkrimi-Autor Harald Schneider im Programm von OK-TV Ludwigshafen

Kooperation mit dem Congressforum Frankenthal  Kommissar Palzki, die Hauptfigur in der Reihe „Pfalzkrimi“ des Autors Harald Schneider, steht im Mittelpunkt einer neuen Sendereihe bei OK-TV... mehr

Presse

„HACKstücke“ und „artHACKs“ – Crossmediale Kunstvermittlung gestartet

Kooperationsprojekt des Wilhelm-Hack-Museums mit OK-TV Ludwigshafen Kunst hat nicht nur in Museum ihren festen Platz, sondern auch im öffentlichen Raum, zuhause und in der Schule.... mehr

Presse

Beethoven´s 5. Sinfonie aus dem Jubiläumskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie im Programm von OK-TV Ludwigshafen

Musikalische Leckerbissen in Zeiten von Corona – Orchestermitglieder geben crossmediale Musiktipps Mit der Ausstrahlung von Beethovens 5. Sinfonie als TV-Premiere aus dem Jubiläums-konzert der Deutschen... mehr

Presse

Hommage an Dieter Laser (†) – Goethes „Tasso“ und Kacimis „Heiliges Land“ im Programm von OK-TV Ludwigshafen

TV-Erinnerungen an einen großen Schauspieler OK-TV Ludwigshafen strahlt im Gedenken an Dieter Laser, dem jüngst verstorbenen großen deutschen Schauspieler, am Sonntag, 03.05.2020 einen Sondersendeblock aus.... mehr

Presse

OK-TV Konzertmitschnitt von Johnny Irion aus dem Kulturcafé Franz & Lizzy jetzt auch im Programm des Community-Senders Arroyo- Channel im Gebiet Pasadena / Los Angeles

Johnny Irion – live aus Ludwigshafen – heißt es nicht nur im Programm von OK-TV Ludwigshafen, sondern ab Freitag, 26.03.2020 auch im Community-Sender Arroyo-Channel der... mehr

Presse

Schreider und Schneid führen Förderverein Offener Kanal – stark im Bereich Ausbildung engagiert

Personelle Kontinuität und weiter zunehmende gesellschaftliche Verzahnung: Diese Bilanz prägte die jüngste Mitgliederversammlung des Fördervereins Offener Kanal (OK-TV) Ludwigshafen. Einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt wurde dabei... mehr

Beitrags-Navigation

← 1 2 3 4 5 →
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Kontakt und Öffnungszeiten

Adresse:
Prinzregentenstraße 48
67063 Ludwigshafen
Tel.: 06 21 / 52 40 63
Fax: 06 21 / 963 49 81
E-Mail: mail@ok-lu.de

Öffnungszeiten
Mo-Fr 09.00 – 19.00 Uhr

Archiv

  • Aktuelles
  • Presse

Kooperationspartner

Medienanstalt RLP
Bürgermedienportal
medien+bildung.com
Haus der Medienbildung
Bildungszentrum Bürgermedien
Bundesverband Bürgermedien

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
Links
FAQ

© 2023 OK-LU Website