Presse

OK-TV Konzertmitschnitt von Johnny Irion aus dem Kulturcafé Franz & Lizzy jetzt auch im Programm des Community-Senders Arroyo- Channel im Gebiet Pasadena / Los Angeles

Johnny Irion – live aus Ludwigshafen – heißt es nicht nur im Programm von OK-TV Ludwigshafen, sondern ab Freitag, 26.03.2020 auch im Community-Sender Arroyo-Channel der Ludwigshafener Partnerstadt Pasadena in Kalifornien. Johnny Irion gehört zu den profiliertesten Folk-Rock-Musikern der USA. Erst kürzlich erklärte die Zeitschrift „Rolling Stone“ ein von Irion produzierten…

mehr

Aktuelles

Corona-Krise: OK-TV Ludwigshafen teilweise wieder geöffnet

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt OK-TV Ludwigshafen für den Publikumsverkehr zunächst bis 18.05.2020 geschlossen. Das Sendeprogramm von OK-TV läuft in gewohntem 24-Stunden-Rhythmus weiter. Kamera- und Equipmentbuchungen können via E-Mail (mail@ok-lu.de ) oder telefonisch vorgenommen werden, damit individuelle Abholtermine vereinbart werden können. Produzentinnen und Produzenten haben die Möglichkeit ihre Beiträge über…

mehr

Presse

Schreider und Schneid führen Förderverein Offener Kanal – stark im Bereich Ausbildung engagiert

Personelle Kontinuität und weiter zunehmende gesellschaftliche Verzahnung: Diese Bilanz prägte die jüngste Mitgliederversammlung des Fördervereins Offener Kanal (OK-TV) Ludwigshafen. Einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt wurde dabei Christian Schreider, Vize-Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Seine Stellvertreterin im traditionell breit aufgestellten Förderverein ist neu Marion Schneid, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion. Als Schatzmeisterin fungiert weiterhin Dr….

mehr

Presse

Sondersendetag zu Hans-Günther Heyme am 07.12.2019

Blick auf eine großartige Schaffensperiode in Kooperation mit OK-TV Ludwigshafen TV-Rückblick auf eine 12-jährige enge Kooperation zwischen Kunst, Dokumentation und Ausbildung Am 07.12.2019 blickt OK-TV Ludwigshafen im Rahmen eines Sondersendetages auf die außergewöhnliche fruchtbare 12-jährige Zusammenarbeit mit dem großen Theatermacher und ehemaligen Intendanten des Pfalzbaus Ludwigshafen, Hans-Günther Heyme, zurück. Dies…

mehr

Aktuelles

Deutscher Bürgermedienpreis 2019 – jetzt bewerben!

Der Bundesverband Bürgermedien bvbm ruft Film- und Radiomacher/innen der Bürgermedien in der Bundesrepublik auf, sich mit dem Thema „Klima – Umwelt – Nachhaltigkeit “ auseinanderzusetzen und entsprechende Film- und Hörfunkbeiträge einzureichen. Nicht-kommerzielle Produzenten haben vom 15.Juli bis zum 15. November 2019 die Möglichkeit, ihre selbstproduzierten Medienbeiträge einzuschicken. Eine Fachjury vergibt…

mehr

Aktuelles

Bürgermedienpreis RLP 2019 – jetzt anmelden

Bürgermedienpreis 2019 Auch 2019 lädt die medienanstalt Rheinland-Pfalz herzlich zur Teilnahme am Bürgermedienpreis ein! Unter dem Motto „Best-of“ werden dabei in diesem Jahr die außergewöhnlichsten und einzigartigsten Produktionen in den OK-TV gewürdigt: „Best-of“ (Ehrenamt) „Best-of“ (Semiprofi) Jetzt Mitmachen und Ihren Beitrag bis zum 30.11.2019 online einreichen! Zur Online-Anmeldung

mehr

Presse

„Kaiser von Atlantis“ im Programm von OKTV-Wien

OKTO-TV Wien, der größte Community Sender Österreichs, hat die TV-Fassung des „Kaiser von Atlantis“ in sein Programm aufgenommen. Neben der TV-Fassung der im NS-Konzentrationslager Theresienstadt 1943 entstandenen Kammeroper von Viktor Ullmann und Peter Kien strahlte OKTO auch die begleitenden TV-Gespräche unter anderem mit Regisseur Hansgünther Heyme, Uwe Sandner (Dirigat), Frank…

mehr

Aktuelles

Kolummne zur medialen Erfolgsgeschichte

Am 1. Januar 1984 startete mit der Aufnahme des Sendebetriebes des Offenen Kanals (OK) Ludwigshafen/Vorderpfalz – gemeinsam mit einem Vorläufer von SAT1 – die Ära des privaten Rundfunks in Deutschland. Beide sonst so unterschiedlichen Sender starteten auf der gleichen Rechtsgrundlage: Dem rheinland-pfälzischen Landesgesetz über einen Versuch mit Breitbandkabel. Erstmals durften…

mehr

Aktuelles

Online-Voting beim Bürger­medienpreis ab 4. Februar!

Am 4. Februar 2019 ist es soweit: Im Rahmen des Bürgermedienpreises der Medienanstalt Rheinland-Pfalz wird erstmals auch das Publikum seinen Lieblingsbeitrag auswählen können. Unter den mehr als 100 Einsendungen zum Bürgermedienpreis haben sich zahlreiche Produzenten/innen entschieden, ihren Beitrag auch zum Online-Voting freizugeben und sich so an diesem neuen Wettbewerb zu…

mehr

Presse

Musik als Mittler zur Welt – Deutsche Staatsphilharmonie unter neuer Leitung – Im Gespräch mit Beat Fehlmann

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz will auch künftig als eines der deutschen Spitzenorchester mit einem breiten Repertoire mit der Kraft der Musik ein breites Publikum weit über Rheinland-Pfalz und die Metropolregion Rhein-Neckar hinaus begeistern. Musik sei eine wichtige Mittlerin zum emotionalen aber auch rationalen Verständnis der Welt. Dies sagte der neue…

mehr