Aktuelles

Zwei FSJ-Kultur-Stellen (m/w/d) ab September 2023 zu besetzen

FSJ-Kultur bei OK-TV Ludwigshafen OK-TV Ludwigshafen ist ein regionaler Fernsehsender im vorderpfälzischen Kabelnetz mit dem gesetzlichen Auftrag, allen Bürgerinnen und Bürgern im Sendegebiet die Möglichkeit zu geben, eigene Beiträge zu produzieren und auszustrahlen. Wir bieten jungen Menschen die Chance, audiovisuelle Medien praktisch auszuprobieren und damit hervorragende, berufsorientierte Möglichkeit, den Medienbereich,…

mehr

Aktuelles

Trainings, Fortbildung und kostenloser Technikverleih für Vereine und Ehrenamtliche

Seit 2021 können Vereine und Ehrenamtliche in ganz Rheinland-Pfalz virtuelle Beratungs- und Schulungsangebote des Landesprojekts Digital in die Zukunft nutzen. Die Fortbildungen und Trainings umfassen regelmäßige Online-Seminare zu digitalen Hilfsmitteln und aktuellen Vereinsthemen. Ab Mitte Juli 2022 kommt ein weiterer Programmbaustein hinzu: An 15 Standorten ist zukünftig auch die Ausleihe…

mehr

Aktuelles

OK-Tag 2022 – jetzt anmelden

Der OK-Tag 2022 findet am 9. Juli 2022 in Zweibrücken statt. Wir freuen uns, Sie vor Ort in der Zweibrücker Festhalle begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich über das unten verlinkte Anmeldeformular an! Programm | OK-Tag 2022 | 09. Juli | Zweibrücken Moderation: Markus Appelmann, 17:30 SAT.1 LIVE 09:30 Ankommen und Anmeldung…

mehr

Aktuelles

Publikumsvoting beim Bürgermedienpreis startet

Seit dem Jahr 2018 wird im Rahmen des Bürgermedienpreises nicht nur der Preis der Fachjury vergeben, sondern auch das Publikum darum gebeten, sein Votum für den besten Beitrag abzugeben. Bereits bei der Einreichung konnten alle Einreicher*innen für den Bürgermedienpreis selbst entscheiden, ob ihr Filmbeitrag auch für den Publikumspreis vorgeschlagen werden…

mehr

Aktuelles

Live-Sendungen zum Rheinland-Pfalz-Tag 2022

Auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz vom 20. bis 22. Mai 2022 steht ein besonderes Jubiläum an: Im Zeichen von Demokratie und Zusammenhalt feiert das Land seinen 75. Geburtstag. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und ihre Beteiligungen präsentieren vor Ort Projekte zur Medienkompetenz für Jung bis Alt und halten eine Vielzahl an Info-Materialien…

mehr

Aktuelles

Zeichen für den Frieden

Mit aktuellen Interviews, Berichten und Dokumentationen beteiligen sich die Offene Kanäle in Rheinland-Pfalz an einem gemeinsamen bundesweiten Sendeabend zum Thema „Frieden“ am Montag, 14. März. Anlass des Themenabens ist der Krieg in der Ukraine, die drohende humanitäre Katastrophe und die damit verbundene Flucht von aktuell mehr als einer Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer in die europäischen Nachbarstaaten. Im „Media…

mehr

Presse

Wirtschaftsbeziehungen, Studenten- und Kulturaustausch – Ostasieninstitut Ludwigshafen wichtiger Brückenbauer zwischen Deutschland und China vor dem Hintergrund der stark angespannten Weltlage

Im Gespräch mit Prof. Barbara Darimont Aktuelle Einschätzungen zur wirtschaftlichen und politischen Entwicklung in China stehen mit Mittelpunkt eines TV-Gesprächs mit der Prof. Dr. Darimont vom Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen. Das Ostasien-Institut bietet den Studierenden nicht nur eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung, das Erlernen der chinesischen Sprache in Wort und Schrift,…

mehr

Aktuelles

Offene Kanäle stellen Frauen in den Mittelpunkt

Anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Dienstag, den 8. März 2022 senden die Bürgermedien in Rheinland-Pfalz einen mehrstündigen Themenschwerpunkt. Am Frauentag senden die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz Filme von, mit und über Frauen. Die Themen sind vielfältig und abwechslungsreich. Zum Beispiel ein Interview mit Olena Sokolova, die 1962 in Luhansk…

mehr

Aktuelles

Bürgermedienpreis 2022 – jetzt Beiträge einreichen!

Ab sofort ist es wieder soweit: Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz lädt alle Produzent*innen herzlich dazu ein, ihre Sendebeiträge für den Bürgermedienpreis 2022 online einzureichen. Egal ob Tierfilm, politische Talkrunde oder ein Magazinbeitrag über demografischen Wandel – die diesjährigen Kategorien beim Bürgermedienpreis bieten viele Anknüpfungspunkte und kreative Möglichkeiten. Eingereicht können Sendebeiträge in…

mehr

Presse

Hommage an verstorbenen deutsch-russischen Filmemacher Alexander Borodynia

Filmwoche vom 7. – 10.3.2022 im Programm von OK-TV Ludwigshafen – Zu Gast im Studio unter anderem Raissa Imenitowa 2018 verstarb Alexander Borodynia, deutsch-russischer Filmemacher und Science-Fiction-Autor, der im Jahr 2000 mit seiner Frau Raissa Imenitowa als jüdische Kontingentflüchtlinge von Moskau nach Ludwigshafen übersiedelte. Borodynia machte sich nicht nur in…

mehr