Presse

Thementag „Flüchtlinge“ bei OK-TV Ludwigshafen am 20.06.2017

Bundesweites Kooperationsprojekt mit der UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn beim Weltflüchtlingstag 2017 Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.06.2017 führt OK-TV Ludwigshafen am kommenden Dienstag einen Thementag „Flüchtlinge“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien (bvbam) und dem Bundesverband Offener Kanäle (bok) zusammen mit der UNO-Flüchtlingshilfe, Bonn, durch. An der Aktion beteiligen sich…

mehr

Presse

Offener Kanal LU stärkt Ausbildungs- und Vernetzungsarbeit

Spitze des Fördervereins im Amt bestätigt – Bürgerfernsehen als wichtiger Medienpartner Kontinuität und hohes Niveau beim Bürgerfernsehen in LU: Der Spitze des „Fördervereins Offener Kanal Ludwigshafen“ ist in dieser Woche im Amt bestätigt worden – und konnte wieder sehr zufrieden Bilanz beim stark vernetzten „OK-TV“ ziehen. „Der Offene Kanal leistet…

mehr

Presse

TV-Dokumentation „Lieder aus der Fremde“ im Programm des Wiener Community Senders OKTO-TV

TV-Premiere in Österreich am 25.02.2017 – Kooperationsprojekt von Deutscher Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und OK-TV Ludwigshafen Die als Gemeinschaftsproduktion von OK-TV Ludwigshafen und der deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz entstandene TV-Dokumentation der fiktiven musikalischen Erzählung „Lieder aus der Fremde“ – ein Modernes Märchen mit Elementen realer Flüchtlingsberichte, erfundener gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse und der Erfahrungen mystischer…

mehr

Presse

„Im Gespräch“ mit der Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts Prof. Dr. Friederike Fless

Archäologie leistet wichtigen Beitrag zum Blick auf die Gegenwart – Deutschen Archäologisches Institut (DAI) als politischer Brückenbauer – „Im Gespräch“ mit der Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts Prof. Dr. Friederike Fless Die Archäologie liefere als lebendige Wissenschaft wichtige Erkenntnisse zum Verständnis der Gegenwart und aktueller politischer Probleme indem mit modernsten…

mehr

Presse

Wilhelm-Hack-Museum als Ort der Reflektion und Orientierung- – „Im Gespräch“ mit Museumsdirektor René Zechlin

Im Mittelpunkt des TV-Gesprächs mit dem Direktor des Wilhelm-Hack-Museums René Zechlin steht der Bezug zwischen dem Schwerpunkt des Museumsbestandes – als bedeutende Sammlung der klassischen Moderne – und der Ausstellungskonzeption des Hauses. Dabei kam der großen Zukunftsausstellung „Wie leben? – Zukunftsbilder von Malewitsch bis Fujimoto“ eine zentrale Bedeutung zu. Ging…

mehr

Presse

OSZE bleibt wichtiges Instrument zur Konfliktregulierung in Europa – Ukrainekrise im Mittelpunkt – Doris Barnett, MdB „Im Gespräch“ bei OK-TV Ludwigshafen

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gewinnt vor dem Hintergrund politisch-militärischer Krisen in Europa, allen voran die jetzt weitgehend eingefrorene militärische Auseinandersetzung in der Ostukraine wieder zunehmend an Bedeutung. Dabei unterstützt die Parlamentarische Versammlung der OSZE die Regierungsvertreter der Mitgliedsländer durch die Schaffung von Kontakten auf Parlamentsebene….

mehr

Presse

Flusskrebse in Rheinland-Pfalz – Neue TV-Dokumentation über Artenschutzprojekte

Kooperationsprojekt zwischen OK-TV Ludwigshafen du dem Landesamt für Umwelt (Mainz) im Rahmen des Freiwilligen ökologischen Jahres Eine neue TV-Dokumentation zum Thema „Flusskrebse in Rheinland-Pfalz“ aus der Reihe „Artenschutzprojekte“ ist jetzt im Programm von OK-TV Ludwigshafen und auf YouTube zu sehen. Der Film entstand im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit von OK-TV…

mehr

Presse

Die Agonie und Ekstase des Steve Jobs im Programm von OK-TV Ludwigshafen

Gerhard Piske inszeniert TV-Fassung des Monologs von Mike Daisey  – mit Stefan Lubinski als Applefan Einen finsteren Blick hinter die schillernd-leuchtende Welt von Apple wirft Stefan Lubinski in dem Ein-Personen-Stück von Mike Daisey über die dunklen Seiten der Globalisierung in der Inszenierung von Gerhard Piske. Daisey blickte 2010 im chinesischen…

mehr

Presse

OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann im Gespräch mit dem Rektor der Universität Mannheim Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden

Universität Mannheim mit klaren Profil an der Spitze der Hochschullandschaft – Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Netzwerkes Der für Lehre und Forschung tiefgreifende Profilierungsprozess in den vergangenen Jahren, verbunden mit einer klaren Schwerpunktsetzung im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hat der Universität Mannheim einen Spitzenplatz in der deutschen und…

mehr

Presse

Dokumentarfilmprojekt „Der Sturm“ über ein Theaterprojekt von Hansgünther Heyme in Mannheim-Neckarstadt-West mit bulgarischen Laiendarstellern

Ausbildungsprojekt von OK-TV Ludwigshafen in Kooperation mit der FilmComission Rhein-Neckar Projektrahmen Hansgünther Heyme inszeniert im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-West Shakespeares „Der Sturm“ zweisprachig mit bulgarischen Laiendarstellern. Dabei soll das Theaterprojekt als Brennglas die durch die Zuwanderung ausgelösten Problemkomplexe offenlegen und als künstlerisch-aktivierendes Projekt Hinweise auf deren reale Lösung liefern. Mit diesem…

mehr