Bücherbörse

Film über das Projekt Bücherbörse der Bürgerstiftung Ludwigshafen

Lesen ist eine grundlegende Kulturfähigkeit. Die traditionelle Bedeutung des Lesens wird mehr und mehr von den audio-visuellen Medien überlagert – Fernsehen, Internet und Computerspiele drängen die profunde Beschäftigung mit Texten zurück. Mit dem Rückgang der Lese-Orientierung der Schüler lässt ihre Fähigkeit nach, sich kritisch mit ihrer Umwelt und den Produkten der Medienwelt auseinanderzusetzen. Dabei gehen Teile des kulturellen Gedächtnisses verloren und damit Teile der Bildung im umfassenden Sinne. Bildung jedoch ist der Treibstoff der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Das sind genug Gründe, eine ganze Reihe von Buch- und Leseprojekten ins Leben zu rufen. Seit einigen Jahren führen wir vom „Lesefest“ über die „Bücherbörse“ bis hin zur „Leseratte“ immer
wieder Schüler verschiedener Schulformen neu an das Lesen heran. Dabei arbeiten wir mit Schulen, Lehrern, aber auch Autoren zusammen, um neue Erlebnisse und Erfahrungen zu schaffen. Und wissen Sie was? Es funktioniert! Junge Menschen sind immer noch lernbegierig und können sich von der Kraft des Wortes begeistern lassen. Wir müssen sie nur immer wieder auf zeitgemäße Art und Weise an das Lesen heranführen. Der Projektfilm “Bücherbörse” ist eine Produktion im Rahmen der Ausbildung im OK-TV
Ludwigshafen in Kooperation mit der Bürgerstiftung Ludwigshafen
Dreh: Björn Bretschneider, Felix Heinnickel, Sofia Samoilova
Schnitt: Björn Bretschneider
Musik: Oursvince – “Around”
Serphonic -”The night, the city and my thoughts”

Sendetermin:  04.05.25 | 09:14 Uhr

Verantwortlich:  Björn Bretschneider, 67551 Worms