Mit der Aufnahme des Sendebetriebes von OK-TV Ludwigshafen startete am 1.1.1984 das Bürgerfernsehen in Deutschland. OK-TV Ludwigshafen stellt bis heute Bürger*innen im zentralen Sendegebiet (Frankenthal / Ludwigshafen / Rhein-Pfalz Kreis ) kostenfrei Produktionstechnik (Kamera / Schnitt / Studionutzung) zur Verfügung und berät bei der Realisierung von TV-Projekten.
Außerdem haben alle Bürger*innen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar die Möglichkeit im Rahmen der geltenden Nutzungsordnung selbsterstellte TV-Beiträge im Programm zu verbreiten. Die Beiträge dürfen keine Wirtschafts- oder weltanschauliche Werbung enthalten und müssen – vergleichbar zu öffentlichen-rechtlichen und privaten Sender – die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Offene Kanäle basieren auf Art. 5 GG, § 31 Landesmediengesetz, der OK- Satzung und individuellen Nutzungsordnungen.