Skip to content

OK-LU Website

  • Impressum
  • Datenschutz
  • OK-Info
    • Studio Ludwigshafen
    • Meilensteine
    • Teammitglieder
    • Förderverein
  • Mitmachen
    • Bürgerfernsehen
    • Nutzungsordnung
    • Technik(ausleihe)
    • Technische Spezifikationen
    • Beitrag anmelden
    • Seminare
  • Programm
    • Übersicht
    • Live-Stream
    • Empfang
  • Aus- & Weiterbildung
    • Mediengestalter*innen Bild & Ton
    • Freiwilliges Jahr (FÖJ / FSJ)
    • Berufliche Bildung
    • Praktikum
  • Sendeformate
    • Rheinblick
    • Im Gespräch
    • OK-TV präsentiert
    • BermudaShorts
    • Bloch-Zentrum
  • Projekte
    • Dokumentationen
    • Filmszene
    • Ökologie
    • Theater-Produktionen
    • Musik- Produktionen
    • Kunst-Produktionen
  • Live-Stream
OK-LU Website
  • OK-Info
    • Studio Ludwigshafen
    • Meilensteine
    • Teammitglieder
    • Förderverein
  • Mitmachen
    • Bürgerfernsehen
    • Nutzungsordnung
    • Technik(ausleihe)
    • Technische Spezifikationen
    • Beitrag anmelden
    • Seminare
  • Programm
    • Übersicht
    • Live-Stream
    • Empfang
  • Aus- & Weiterbildung
    • Mediengestalter*innen Bild & Ton
    • Freiwilliges Jahr (FÖJ / FSJ)
    • Berufliche Bildung
    • Praktikum
  • Sendeformate
    • Rheinblick
    • Im Gespräch
    • OK-TV präsentiert
    • BermudaShorts
    • Bloch-Zentrum
  • Projekte
    • Dokumentationen
    • Filmszene
    • Ökologie
    • Theater-Produktionen
    • Musik- Produktionen
    • Kunst-Produktionen
  • Live-Stream
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: ok-lu

Presse

„Kaiser von Atlantis“ im Programm von OKTV-Wien

OKTO-TV Wien, der größte Community Sender Österreichs, hat die TV-Fassung des „Kaiser von Atlantis“ in sein Programm aufgenommen. Neben der TV-Fassung der im NS-Konzentrationslager Theresienstadt... mehr

Aktuelles

Kolummne zur medialen Erfolgsgeschichte

Am 1. Januar 1984 startete mit der Aufnahme des Sendebetriebes des Offenen Kanals (OK) Ludwigshafen/Vorderpfalz – gemeinsam mit einem Vorläufer von SAT1 – die Ära... mehr

Aktuelles

Online-Voting beim Bürger­medienpreis ab 4. Februar!

Am 4. Februar 2019 ist es soweit: Im Rahmen des Bürgermedienpreises der Medienanstalt Rheinland-Pfalz wird erstmals auch das Publikum seinen Lieblingsbeitrag auswählen können. Unter den... mehr

Presse

Musik als Mittler zur Welt – Deutsche Staatsphilharmonie unter neuer Leitung – Im Gespräch mit Beat Fehlmann

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz will auch künftig als eines der deutschen Spitzenorchester mit einem breiten Repertoire mit der Kraft der Musik ein breites Publikum weit... mehr

Aktuelles

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

Wir wünschen allen unseren Produzentinnen und Produzenten sowie allen Unterstützern des Ludwigshafener Bürgerfernsehens eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wenn Sie... mehr

Aktuelles

FSJ Kultur Stelle ab sofort zu besetzen

Bei OK-TV Ludwigshafen ist ab sofort eine FSJ Kultur Stelle zu besetzen. OK-TV Ludwigshafen bietet gerade jungen Leuten eine hervorragende, berufsorientierte Möglichkeit den Medienbereich, insbesondere... mehr

Aktuelles

Kinopremiere „Roots to the future“

In „Roots to the Future – Die Gedanken sind frei“ macht sich eine Schülerin stellvertretend für ihre verunsicherte Generation im Korsett unserer Leistungsgesellschaft und Politikskepsis... mehr

Aktuelles

Digitaler Stammtisch am 4.12. entfällt

Aus organisatorischen Gründen wird der Digitale Stammtisch nächste Woche verschoben. Bitte den Termin auf der LMK Seite als gecancelt kennzeichnen. Ein neuer Termin wird bekannt... mehr

Ausbildungs-TV / Film-Projekte Film-Projekte

„Der Kaiser von Atlantis“

mehr

Aktuelles

Jetzt mitmachen beim Bürgermedienpreis

mehr

Seitennummerierung der Beiträge

← 1 … 5 6 7 8 9 10 →
  • Youtube
  • Instagram

Kontakt und Öffnungszeiten

Adresse:
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Tel.: 06 21 / 52 40 63
E-Mail: mail@ok-lu.de

Öffnungszeiten
Mo-Fr 09:00 – 17:00 Uhr

Archiv

  • Aktuelles
  • Presse

Kooperationspartner

  • Medienanstalt RLP
  • Bürgermedienportal
    Bildungszentrum Bürgermedien 
  • Landesverband Offene Kanäle 
  • Bundesverband BürgerMedien

Infos

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Anfahrt
Links
FAQ

© 2025 OK-LU Website
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOKDatenschutzerklärung