MKN Ludwigshafen

Das MedienKompetenzNetzwerk Ludwigshafen ist 2010 aus dem Kooperationsnetzwerk von OK-TV Ludwigshafen hervorgegangen. Dazu zählen

  • die wichtigen Kulturinstitutionen der Stadt (Theater im Pfalzbau, Wilhelm-Hack-Museum, Ernst-Bloch-Zentrum, Stadtbibliothek), wie auch
  • Medienzentrum der Stadt Ludwigshafen),
  • das Bildungszentrum BürgerMedien und
  • das IT-Forum Rhein-Neckar.

Die Arbeit des MKN

Das MKN-Ludwigshafen verknüpft in wohl einzigartiger Form Kunst- und Kulturangebote auf Bundesliganiveau mit aktiver Medienarbeit und modernen Technologien. Dabei setzt das MKN-Ludwigshafen nicht nur auf die neuen elektronischen Technologien, sondern greift im Rahmen einer Vielzahl weiterer Projekte auch traditionelle Kulturtechniken – wie Lesen, modernen Ausdrucktanz, Musik auf.

Das MKN spricht daher viele Sprachen zur Vermittlung von Medienkompetenz in der Metropolregion Rhein-Neckar und zeigt, dass Hochkultur, freie Szene, Ausbildungsfernsehen, Bürgerfernsehen, Philosophie, Schulfernsehen und zahlreiche Sendebeiträge der Bürgerinnen und Bürger das zentrale Ziel verfolgen, unsere komplexe Welt, erfahrbarer, verständlicher und damit lebenswerter zu gestalten.

Zwischenzeitlich haben eine Reihe von TV-Produktionen des MKN-Ludwigshafen Eingang in die Lehrmitteldatenbank „InMis“ des Landes Rheinland-Pfalz gefunden. Im Mittelpunkt der Arbeit des MKN-Ludwigshafen steht somit nicht der Prozess der Medienproduktion, sondern auch das sendefähige TV-Endprodukt, das auch auf Zuschauerseite Lernprozesse einleiten soll.


Anprechpartner im MKN LU

Koordinator im MKN Ludwigshafen:
Dr. Wolfgang Ressmann
Prinzregentenstrasse 48
67063 Ludwigshafen
Tel: 0621/524065
Fax: 0621/9634981
E-Mail: ressmann@mkn-online.de