Den Menschenrechten ist als Ergebnis historischer Unrechtserfahrung ein hoher Stellenwert im politischen Bewusstsein zugewachsen. Obwohl mit den Menschenrechten politisch-rechtliche, universell gültige Rahmenbedingungen formuliert sind, müssen sie in der politischen und wirtschaftlich-sozialen Realität immer wieder neu erkämpft und umgesetzt werden. Die Diskussionsveranstaltung greift die heutigen Gedanken junger Menschen auf. Vor dem Hintergrund der Globalität und Universalität der Menschenrechte interessiert besonders die Frage der direkten Betroffenheit und was wir tun können und müssen. Als Gesprächspartner stehen Gerhart Baum, Bundesinnenminister a. D., und Sandra Reitz,Koordinationsgruppe Menschenrechtsbildung von Amnesty International, zur Verfügung. Moderation: Christian Scharff, SWR-Studio Mannheim
Schüler für Menschenrechte
Diskussion aus dem Ernst-Bloch-Zentrum
Sendetermin: 14.03.23 | 09:46 Uhr
Verantwortlich: Björn Bretschneider, 67551 Worms