Große Oper bei OK-TV Ludwigshafen:
Siegfried 2. Akt von Richard Wagner aus dem Ring des Nibelungen
Im Rahmen eines umfänglichen Ausbildungsprojektes sind mit Siegfried und Götterdämmerung zwei eindrucksvolle Opernfilme aus dem Ludwigshafener Zylklus Ring des Nibeilungen von Richard Wagner 2010 – 2013 entstanden. Die Produktion erfolgte in enger Abstimmung mit Ring-Regisseur Prof. Hansgünther Heyme. Die Postproduktion wurde von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt. Entstanden sind 2 technisch und künstlerisch hochwertige Opernfilme in sendefähiger HD-Qualität mit einer Länge von jeweils ca. 4,5 Stunden Dauer. Den Ton erhielten wir seinerzeit von SWR2 auf der Basis eines Mitschnitts für das Radioprogramm.
Die Ring-Inszenierung des Urgesteins des deutschen (Nachkriegs-) Theaters (https://de.wikipedia.org/wiki/Hansg%C3%BCnther_Heyme ) stieß bundesweit auf gute Kritiken, z. B. hieß es im Deutschlandfunk unter der Überschrift Endspiel einer moralisch korrupten Welt über die Götterdämmerung unter anderem:
Alle drei Akte spielen vor schwarzen Zahlenwänden, die man als Börsenkurstafeln oder Friedhofsschubladen gefallener Helden betrachten mag. Hansgünther Heyme zeigt vor diesem Bild und immer wieder herabfallenden Zwischenvorhängen das Endspiel einer moralisch korrupten Welt in einer Mischung aus Beckett und C.G. Jung mit einem Schuss des Bloch’schen Prinzips Hoffnung. Und er zeigt dieses Endspiel in einer Welt von heute, mit heutigen Menschen. Mit dieser Götterdämmerung hat sich sein Ring-Konzept zu einem überzeugenden Ganzen gerundet.(https://www.deutschlandfunkkultur.de/endspiel-einer-moralisch-korrupten-welt-100.html )
Für das Kulturland Rheinland-Pfalz sind diese Produktionen ebenfalls von Bedeutung: Der Ring Ludwigshafen-Halle war die bislang erste und einzige Produktion dieses Monumentalwerkes auf einer rheinland-pfälzischen Bühne.
Ring des Nibelungen von Richard Wagner
Siegfried – 2. Akt
Sendetermin: 08.04.25 | 01:22 Uhr
Verantwortlich: Samuel Debus, 67549 Worms