Die Cellistin Katja Zakotnik gestaltet gemeinsam mit der Pianistin Naila Alvarenga und dem Musikwissenschaftler Elias Glatzle den musikalischen Abschluss der Ausstellung.
Flucht, Vertreibung und eine ungewisse Zukunft sind Erfahrungen, die auch bedeutende Komponisten gemacht haben. Das Ernst-Bloch-Zentrum präsentiert einen musikalischen Abend, der von Fremdheit, Ferne und dem Erinnern handelt. Ein besonderes Highlight ist die Uraufführung eines Werkes des ukrainischen Komponisten Serhii Vilka.
Das Programm wird gefördert vom Kultursommer RLP, dem Kultursommer Ludwigshafen und der Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Cello: Katja Zakotnik (Cellistin)
Klavier: Naila Alvarenga (Solistin)
Moderation: Elias Glatzle (Musikwissenschaftler)
Aufzeichnung vom 23. Juni 2022 aus dem Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen